Detailsuche
Wie immer an diesem langen Feiertagswochenende gibt es von uns einen bunten Osterkorb an Filmempfehlungen aus unserem Programm.
Der Film ist vorbei – die Musik bleibt. Für diese Momente hat unsere Redaktion die passende Playlist. Diesmal denken wir den brillanten Soundtrack des französischen Kino-Erfolgs Beating Hearts weiter und lassen 80er-Classics auf Daft Punk und Co. treffen.
Zum 31. Geburtstag von Saoirse Ronan schauen wir zurück auf eine Karriere, die ihresgleichen sucht.
Hier alle News rund um Kino und Home Entertainment Releases und die neuesten Magazin-Artikel abonnieren.
Mitten auf einer beschaulichen Insel in der Bretagne erfahren die lebenslangen Freunde Jean-Jean und Henri, dass einer ihrer Dorfbewohner den Hauptgewinn in ...
Video kann aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht gezeigt werden.
Eine epische und generationenübergreifende Liebesgeschichte mit mitreißendem Soundtrack, die in Frankreich 5 Millionen Kinozuschauer verzauberte.
Eine grelle, dreistündige, französische Verfilmung eines irischen Working-Class-Love-and-Crime-Romans wird in Frankreich zum Publikumsrenner – und die Filmkritiker*innen verstehen es nicht. Warum sind alle so hart verknallt in Beating Hearts von Gilles Lellouche, der diese Woche in den Kinos startet?
Die erste TV-Serie von Oscar-Preisträger Thomas Vinterberg lehrt uns Empathie für geflüchtete Menschen.
Unsere Top 5 zum Geburtstag der britischen Schauspielerin.
Ab sofort läuft Michel Hazanavicius‘ Animationsfilm Das kostbarste aller Güter in den Kinos. Im Interview erklärt der französische Regisseur und Drehbuchautor, warum er dieses "Märchen über den Holocaust" von Jean-Claude Grumberg verfilmen wollte und warum Zeichnungen und Animationen der richtige Weg dafür waren.
Wir gratulieren der Schauspielerin und Produzentin (Donnie Darko) zum 50. Geburtstag am 22. Februar.
Der amerikanische Regisseur Sam Peckinpah, der in dieser Woche 100 geworden wäre, wurde nicht umsonst "Bloody Sam" genannt. Filme wie Steiner – Das Eiserne Kreuz (Foto), The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz und Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia zeigten blutgetränkt, zu was der Mensch fähig ist. Sein vergleichsweiser zahmer Film Convoy gilt heute als Kultfilm und prägte die Kindheit unseres Autors.
Seine Name steht für so große wie anspruchsvolle Produktionen mit Star-Aufgebot.
© 2025 STUDIOCANAL GmbH
Genres
Personen
Themen