Die junge Schauspielerin Diana Baring wird eines Morgens neben der Leiche einer Schauspielkollegin gefunden. Ohne Erinnerungen an den Vorfall wird Diana wegen Mordes zum Tode verurteilt. Während des Mordprozesses war nur ein Mitglied der Geschworenen nicht von ihrer Schuld überzeugt: Sir John Fenier. Er ist selbst ein berühmter Theaterautor und Schauspieler und beugt sich schließlich dem Druck, Diana für schuldig zu erklären. Von seinen Zweifeln geplagt, macht sich Fenier auf eigene Faust auf die Suche nach dem wahren Täter und auch die widerwillige Diana kann ihm wichtige Hinweise geben. Als sein Verdacht auf den Schauspieler Handel Fane fällt muss er sich etwas einfallen lassen, um den Täter zu überlisten.
Als einer von Hitchcocks wenigen Krimis ist "Mord - Sir John greift ein!" eine faszinierende, vielschichtige Studie über die Rolle der Schauspielerei im öffentlichen und privaten Leben, mit langen, sorgfältig choreographierten Einstellungen und einem faszinierenden Blick auf Sexualität. Als Extra ist "Mary" enthalten, eine deutsche Version des Films, die zur gleichen Zeit wie das englische Original gedreht wurde und in der nicht nur der Top-Schauspieler Abel (Phantom, Metropolis, L'Argent), sondern auch der mysteriöse Stummfilmstar Tchekowa zu sehen ist. In Hitchcocks Beleuchtung des Films spiegelt sich außerdem der Einfluss des deutschen Expressionismus auf den Regisseur. Der Krimi beruht auf dem Roman „Enter Sir John“ von Clemence Dane und Helen Simpson.
Darsteller: Herbert Marshall, Norah Baring, Phyllis Konstam
Regie: Alfred Hitchcock
Drehbuch: Clemence Dane, Helen Simpson
Kamera: J.J. Cox
Produktion: John Maxwell
Originaltitel: Murder
Produktionsland: Großbritannien
Produktionsjahr: 1930
Genre: Krimi, Thriller, Drama
Bild: HD, SD
Sprachen/Ton: Deutsch