Detailsuche
Geschichten über besondere Filme
Eine grelle, dreistündige, französische Verfilmung eines irischen Working-Class-Love-and-Crime-Romans wird in Frankreich zum Publikumsrenner – und die Filmkritiker*innen verstehen es nicht. Warum sind alle so hart verknallt in Beating Hearts von Gilles Lellouche, der diese Woche in den Kinos startet?
Die erste TV-Serie von Oscar-Preisträger Thomas Vinterberg lehrt uns Empathie für geflüchtete Menschen.
Unsere Top 5 zum Geburtstag der britischen Schauspielerin.
Ab sofort läuft Michel Hazanavicius‘ Animationsfilm Das kostbarste aller Güter in den Kinos. Im Interview erklärt der französische Regisseur und Drehbuchautor, warum er dieses "Märchen über den Holocaust" von Jean-Claude Grumberg verfilmen wollte und warum Zeichnungen und Animationen der richtige Weg dafür waren.
Michel Hazanavicius hat aus Jean-Claude Grumbergs Buch "Das kostbarste aller Güter" einen bewegenden und trotz seiner Schwere wunderschön anzusehenden Film gemacht. Ein Blick auf Grumbergs Geschichte, die er selbst etwas provokant als "Märchen über den Holocaust" bezeichnet.
Vor 30 Jahren, im Winter 1995, beginnen die Dreharbeiten zu einem Film, der die Karriere von Ethan und Joel Coen für immer verändern sollte. Mit Fargo gelingt den Brüdern eine erfolgreiche Charakterstudie des Mittleren Westens, die gleichermaßen harsch, albern und liebevoll ist. Am Dienstag läuft sie in der Reihe "Best of Cinema" in ausgewählten Kinos.
In dieser Woche startet das neue Biopic über Bob Dylan in den deutschen Kinos: James Mangolds Like A Complete Unknown mit Timothée Chalamet wirft bei uns die Frage auf, wie man eigentlich zum sehr berechenbaren Genre des Biopics steht. Dazu schauen wir auf Filme wie Back To Black, Control, Love & Mercy oder Serge Gainsbourg – Der Mann, der die Frauen liebte.
Schon seit einigen Jahren erfreuen sich dystopische Geschichten im Film größter Beliebtheit. Wir schauen auf fünf Szenarien.
Der Vierteiler ist mit heutigem Blick eine ziemlich treffsichere Darstellung der Sensationslust und Kriegsführung der Gegewart.
Der Kritiker und Filmwissenschaftler Daniel Kothenschulte erklärt in diesem Essay, warum John Hustons Klassiker African Queen seiner Zeit voraus war und lange nur zensiert in Deutschland lief.
Wir gratulieren der Schauspielerin und Produzentin (Donnie Darko) zum 50. Geburtstag am 22. Februar.
Der amerikanische Regisseur Sam Peckinpah, der in dieser Woche 100 geworden wäre, wurde nicht umsonst "Bloody Sam" genannt. Filme wie Steiner – Das Eiserne Kreuz (Foto), The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz und Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia zeigten blutgetränkt, zu was der Mensch fähig ist. Sein vergleichsweiser zahmer Film Convoy gilt heute als Kultfilm und prägte die Kindheit unseres Autors.
Seine Name steht für so große wie anspruchsvolle Produktionen mit Star-Aufgebot.
Paddington wurde auch so beliebt, weil ihm sein Erfinder ein Leben lang treu blieb.
Hier alle News rund um Kino und Home Entertainment Releases und die neuesten Magazin-Artikel abonnieren.
In unserer Rubrik "Die Playlist danach" denken wir Filmsoundtracks ein paar Songs weiter. Zum 80. Geburtstag von Bob Marley, den er in dieser Woche hätte feiern können, mischen wir den Soundtrack der tollen Doku Marley mit den besten Covern und Rap-Songs, die den Reggae-Helden gesamplet haben.
Wir verlosen drei Exemplare der ARTHAUS-Edition Hitchcock – Die frühen Filme unter denen, die unser kleines Rätsel lösen …
Zum Tod von David Lynch widmen wir "Die Playlist danach" der Musik dieser faszinierenden fiktiven Kleinstadt namens Twin Peaks – und jenen Acts, die sich hörbar von ihr beeinflussen ließen.
Wissen Sie alles über Robert Zemeckis modernen Klassiker? Wir verlosen ein ARTHAUS+-Fanpaket plus eine süße Überraschung.
© 2025 STUDIOCANAL GmbH
Genres
Personen
Themen