Detailsuche
ARTHAUS Magazin
ARTHAUS > Magazin > Persönliches
Unsere Top 5 zum Geburtstag der britischen Schauspielerin.
Ab sofort läuft Michel Hazanavicius‘ Animationsfilm Das kostbarste aller Güter in den Kinos. Im Interview erklärt der französische Regisseur und Drehbuchautor, warum er dieses "Märchen über den Holocaust" von Jean-Claude Grumberg verfilmen wollte und warum Zeichnungen und Animationen der richtige Weg dafür waren.
Wir gratulieren der Schauspielerin und Produzentin (Donnie Darko) zum 50. Geburtstag am 22. Februar.
Der amerikanische Regisseur Sam Peckinpah, der in dieser Woche 100 geworden wäre, wurde nicht umsonst "Bloody Sam" genannt. Filme wie Steiner – Das Eiserne Kreuz (Foto), The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz und Bring mir den Kopf von Alfredo Garcia zeigten blutgetränkt, zu was der Mensch fähig ist. Sein vergleichsweiser zahmer Film Convoy gilt heute als Kultfilm und prägte die Kindheit unseres Autors.
Seine Name steht für so große wie anspruchsvolle Produktionen mit Star-Aufgebot.
Paddington wurde auch so beliebt, weil ihm sein Erfinder ein Leben lang treu blieb.
Pablo Larraíns Kinofilm Maria zeigt die letzte Woche im Leben der "Primadonna assoluta" Maria Callas. Angelina Jolie spielt die vielleicht größte Opernsängerin des letzten Jahrhunderts, deren Leben wir in diesem Artikel ein wenig beleuchten werden.
Wir sprachen mit dem chilenischen Regisseur Pablo Larraín über seinen Film Maria, der in dieser Woche in den deutschen Kinos startet. Angeline Jolie verkörpert darin die große Opernsängerin Maria Callas in den letzten Tagen ihres Lebens.
Zum Tod von David Lynch widmen wir "Die Playlist danach" der Musik dieser faszinierenden fiktiven Kleinstadt namens Twin Peaks – und jenen Acts, die sich hörbar von ihr beeinflussen ließen.
© 2025 STUDIOCANAL GmbH