Detailsuche

Bild zu 10 Dinge über Paddington

10 Dinge über Paddington

In seinem neuesten Abenteuer Paddington in Peru (Kinostart 30. Januar) kehrt unser liebster Bär zurück zu seinen Wurzeln – zahlreiche Werner Herzog-Referenzen inklusive. Was sollte man noch über den pelzigen Weltenbummler wissen?

30. Januar 2025

1. Die Feinschmecker-Krimis

Autor Michael Bond schrieb mit den "Paddington"-Abenteuern ab den 1950er Jahren Kinderbuchgeschichte. Später verfasste er Kriminalromane um den Restaurant-Inspektor Aristide Pamplemousse – garniert mit Gourmetrezepten von Paul Bocuse.

2. Der Bärenpapa

Im ersten Paddington-Film hat der damals 88-jährige Bond einen Cameo-Auftritt. 2017 ist Bond im alter von 91 Jahren verstorben. Heute erinnert eine Skulptur im Londoner Stadtteil Paddington an ihn und die unsterbliche Figur, die bis heute um die Welt geht.

3. Der Pendler

Paddington pendelt ja nicht nur zwischen Peru und England, sondern kommt ganz schön rum und spricht viele Sprachen. Allein die Buchreihe wurde weltweit in über 40 Sprachen übersetzt und mehr als 35 Millionen Mal verkauft, auch die ersten beiden Filme unter der Regie von John King waren internationale Kassenschlager.

Video kann aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht gezeigt werden.

4. Der Marmeladenliebhaber

Paddington wuchs im peruanischen Regenwald auf und kam durch die Folge eines Erdbebens als Findelkind nach England. Zur Geschichte seiner Herkunft gehört jedoch der Einfluss eines englischen Forschers – und die Liebe zu Orangenmarmelade.

5. Der Forscher

Der Forscher ist natürlich längst tot, als der junge Bär in England anlandet und von seinen neuen Pflegeeltern im Bahnhof Paddington gefunden wird, dem er seinen Namen verdankt. Die Suche nach Spuren von Mr. Clyde entpuppt sich als gefährlich. Vor allem die von Nicole Kidman gespielte Nachfahrin …

6. Das Ensemble

Auch diesmal glänzt ein großer Star in der Mischung aus Animations- und Realfilm: Olivia Colman spielt die Mutter Oberin, die das peruanische Seniorenheim leitet, in dem Paddingtons Tante mittlerweile lebt. Emily Mortimer ist neu dabei als Mary Brown.

Olivia Colman, genial wie immer … © Studiocanal

Olivia Colman, genial wie immer … © Studiocanal

7. Das Grammophon

Das Schiff mit dem Grammophon an Deck des Kahns, der in Paddington in Peru über den Amazonas schippert, kommt ihnen bekannt vor? Nur eine von zahlreichen Anspielungen auf Werner Herzogs Klassiker Fitzcarraldo und Aguirre, der Zorn Gottes

8. Die Filmzitate

Das Spiel mit den Referenzen sind wir von Paddington bereits gewohnt. Im ersten Teil gab es Bezüge zum Film Easy Rider und zu britischen Fernsehserien. Paddington 2 zitierte fröhlich Mel Brooks und Charlie Chaplin: The Producers – Frühling für Hitler sowie Moderne Zeiten.

Moment, ist das nicht...? © Studiocanal

Moment, ist das nicht...? © Studiocanal

9. Die Königin

Kurz vor ihrem Tod war Queen Elizabeth II leibhaftig in einem Sketch mit dem berühmtesten Bären ihres Imperiums aufgetreten. Jetzt erinnert noch ein gemeinsames Bild der beiden an der Wand von Paddingtons Schlafzimmer an die Monarchin.

10. Die Suche

Die Suche nach dem Eldorado, die schon Klaus Kinski als Aguirre antrieb, erinnert das erwachsene Publikum an koloniale Fieberträume – und zeugt davon, dass Kinder mehr von Paddington als von jedem Erklärbär lernen können. So schafft auch der neue Regisseur Dougal Wilson das Kunststück, einen Film für die ganze Familie abzuliefern.

WF

Dazu in unserem Magazin

Arthaus Stores

Social Media